Beginn des Filmfestivals ist am Montag, 17. Oktober, um 19 Uhr im Aichacher Cineplex-Kino.
Unterstützen auch Sie diese kulturelle Benefizveranstaltung des Rotary Club Schrobenhausen-Aichach mit Ihrem Besuch. Alle aus dieser Veranstaltung generierten Erlöse kommen regionalen und internationalen Projekten zugute.
Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr, am Mittwoch und Samstag zusätzlich ein Film am Nachmittag.
Zum Abschluss gibt es eine Sonntags-Matinée um 10:30 Uhr.
Alle Filme werden im Cineplex Kino in Aichach in der Rudolf-Diesel-Straße 6 gezeigt.
Der Eintritt beträgt für alle Filme 10 €, Kinder bis 11 Jahre 7 € .
Tickets kaufen Sie vorzugsweise online auf www.cineplex.de/aichach oder im Cineplex-Kino Aichach.
Das Licht, aus dem die Träume sind
Drama, 112 Min., FSK 12
Der aus Indien stammende Filmemacher Pan Nalin schildert in „Das Licht, aus dem die Träume sind“ den Beginn einer Liebe zwischen einem Jungen und dem Kino.
Eröffnungsabend: Auftakt des Filmfestival mit Begrüßung durch Rotary- Präsident Josef Königbauer, Landrat Dr. Klaus Metzger und Bürgermeister Klaus Habermann
Komödie/Romanze, 97 Min., FSK 12
Komödie mit Emma Thompson, die als Witwe dem Sex-Trott mit ihrem verstorbenen Mann entfliehen will und einen Callboy engagiert. Keine Rolle hat sie dabei so gefordert wie die in Sophie Hydes neuem Film. Ein Kammerspiel über Lust, Lebenslügen und die heilende Kraft der Sexualität. (kino.de)
Karla, Rosalie und das Loch in der Wand
Komödie, 90 Min., FSK 0
Eine ebenso freche wie berührende Geschichte erzählt „Karla, Rosalie und das Loch in der Wand“ mit Jutta Speidel und Paula Hartmann. Die beiden Hauptdarstellerinnen spielen zwei völlig unterschiedliche Frauen, die auf ungewöhnliche Weise ziemlich beste Freundinnen werden. (ARD)
Vor dem Film ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen im Cineplex-Foyer
Komödie/Romanze, 97 Min., FSK 12
Komödie mit Emma Thompson, die als Witwe dem Sex-Trott mit ihrem verstorbenen Mann entfliehen will und einen Callboy engagiert. Keine Rolle hat sie dabei so gefordert wie die in Sophie Hydes neuem Film. Ein Kammerspiel über Lust, Lebenslügen und die heilende Kraft der Sexualität. (kino.de)
Drama, 108 Min., FSK 12
Preisgekröntes deutsches Drama über einen ghanaischen Mann, der in Deutschland auf das große Geld hofft, doch bitter enttäuscht wird. (kino.de)
Von der Müllkippe in Accra ins ferne Europa nach Mannheim: Für den Ghanaer Kojo wird ein Traum wahr, als sich für ihn die Gelegenheit bietet. Dann muss er aber erkennen, dass das Leben eines Borga, der im Ausland zu Reichtum gekommen ist, nur ein Trugbild ist. (kinozeit)
Ehrengast Tommy Niessner (Produzent East End Film) sowie Besuch vom Filmteam
Drama/Komödie, 89 Min., 2022, FSK 12
Ein großes Versprechen: Drama um ein Ehepaar, das sich frisch in der Rente befindet, jedoch erst lernen muss, den neuen Alltag miteinander zu bestreiten. (kino.de)
Gastbesuch der Regisseurin Wendla Nölle
Glück auf einer Skala von 1 bis 10
Roadmovie, in dem einen Bestattungsunternehmer und einen Hobby-Philosophen mit Behinderung eine besondere Freundschaft eint. (kino.de)
Drama, 89 Min.
Ein Appell für Respekt und Mitmenschlichkeit anstelle empathieloser Neugier: Im Fernsehfilm „Und ihr schaut zu“ kann sich eine Mutter nicht mit der Verbreitung der Gaffervideos vom Tod ihrer Tochter abfinden. (swr.de)
Hager-Moss-Produktion mit Ehrengästen: Produzentin Anja Föringer und Mitglieder der Filmcrew
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Drama/Historie, basierend auf einer wahren Begebenheit, 101 Min.
Der Film führt das Publikum in eine faszinierende, für viele völlig unbekannte Welt: die Modeszene der ehemaligen DDR. Der Film taucht in das Ambiente und die Lebenswelt des legendären Magazins Sibylle sowie der volkseigenen Luxusmarke Exquisit ein, spannt den Bogen aber weiter bis in die kreative Subkultur, wo Kollektionen aus Duschvorhängen und grenzenloser Fantasie ihren ganz eigenen Widerstand gegen den grauen Alltag ausdrückten. (gretchenfilm.com)
Evtl. mit Ehrengästen vom Filmteam sowie Vertretern aus der Modebranche
Beda Andersson, Findus und Pettersson laden ein zum Familiennachmittag
Kinder mit ihren Großeltern und Eltern sind herzlich willkommen!
Marianne Sägebrecht als „Beda“ liest wunderbare Geschichten, Sandrina Sedona und Holger Schulten singen dazu tolle Lieder. Nach dem Programm mit Geschichten und Liedern werden Waffeln gebacken und Autogramme verteilt. Anschließend gibt es den brandneuen Film:
Die Mucklas – und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
Familie/Animation, 2022, 75 Min.
Sie sind klein, ähneln Kobolden und stehlen gerne Sachen: die Mucklas. Svunja, Tjorben und Smartö leben eigentlich in einem schön chaotischen Kram-Laden, doch als der Besitzer des Geschäfts verstirbt, müssen sie eine neue Heimat für sich und ihren Stamm suchen. (moviepilot.de)
Komödie/Musical, 117 Min., 2019, FSK 0
In Danny Boyles „Yesterday“ wird eine Welt imaginiert, in welcher die Beatles aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht wurden und sich außer einem jungen Musiker niemand an sie erinnert. Dieser macht sich einige der bekanntesten Songs der Popgeschichte zu eigen und startet damit durch (kinozeit.de)
Ab 18:45 Uhr Vorprogramm mit dem Vocal-Ensemble des DHG Aichach unter der Leitung von Arnold Fritscher und anschließender Versteigerung einer Ballonfahrt
Komödie/Familie, 96 Min., 2022, FSK 6
Deutscher Kinderfilm um den jungen Inder Ranji, der in Bollywood Karriere machen will, jedoch mit seiner Familie nach Deutschland auswandern muss.
Träum weiter! Sehnsucht nach Veränderung
Dokumentation, 102 Min., 2021, FSK 0
Dokumentation über Menschen, die ihre eigene Wirklichkeit ändern wollen und ihre Träume verwirklichen möchten. Es sind die kleinen Revolutionen, die Joy, Van Bo, Line, Carl-Heinrich und Günther beginnen. Sie wollen aus dem vorgeschriebenen Leben ausbrechen und sich ihre privaten Träume erfüllen. Weg vom 40-Stunden-Job im Büro, hinaus ins Leben, mit all seinen Facetten und Problemen (kino.de).
In Kooperation mit BUND Naturschutz Aichach
Mit Besuch von Martin Horack, Geschäftsführer von Schloss Blumenthal
Meine stillen Gedanken – Мої думки тихі
Ukrainischer Film in Originalton, mit engl. Untertiteln
Eintritt frei!